FORSCHUNG - BILDUNG

Entwicklungspolitische Bildung

Entwicklungspolitische Bildung auf kommunaler Ebene

Entwicklungspolitische Bildung auf kommunaler Ebene umfasst das traditionelle globale Lernen im Globalisierungsprozess und bezieht sich auch auf die Zusammenhänge und Fragestellungen um Stadtentwicklungsstrategien, fairen Handel, Menschenrechtsmissachtung, Genderfragen, Partizipation und Empowerment, umweltverträgliches Wirtschaftswachstum und gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Im Hintergrund des Arbeitsschwerpunktes des AME-Instituts steht die Frage, wie die Potenziale der Migrant*innen in der Entwicklungspolitik auf kommunaler Ebene genutzt werden können (Migration und Entwicklung auf kommunaler Ebene).

Damit handelt es sich auch um die Fragen zur Gestaltung der Kompetenzen im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung. In diesem Kontext orientiert sich das AME-Institut auf theoretische, empirische und operative Themen mit interdisziplinären Vorhaben in der Schule und außerschulischen Aktivitäten.