BREMER LERNSCOUT

Lernförderung

Bremer LernScout bietet Lernförderung, Abschlussvorbereitung und Zukunftsgestaltung für Schüler*innen mit und ohne Migrationshintergrund an.

Unsere Lernförderung macht Spaß!

Lernförderung (Nachhilfe) im AME-Institut Bremen bedeutet:

  • Kennenlerngespräch mit dem Kind, Eltern und dem LernScout
  • zwei kostenlose Probeunterrichtsstunden
  • Einführung in das Lernförderungssystem des AME-Instituts
  • Entscheidung und Teilnahme
  • Wir setzen nur qualifizierte und sozial engagierte LernScouts ein

Im Fokus der Lernförderung stehen primär Schüler*innen der 4. bis 10. Klasse.
Unser Ziel ist es, Kinder und Jugendliche in Mathematik, Deutsch und Englisch zu betreuen, ihre schulischen Leistungen zu verbessern und eine positive Einstellung zum Lernen zu fördern.

Die Besonderheit dieses Programmes besteht in der Förderung der Kinder auch gerade alleinstehender Eltern (Migrant*innen), die das Bildungssystem in Deutschland nicht ausreichend kennen, weshalb die Eltern zusätzlich beraten und unterstützt werden.

Unsere Stärken

  • Hausaufgabenhilfe, zusätzliche Aufgaben und Übungen
  • Interkulturelles Umfeld fördern und stärken
  • Gruppenunterricht mit maximal 6 Personen
  • Sozialprogramm zur Lernmotivation, um einen nachhaltigen Lernkreis zu fördern und zu stärken.

Wir beraten die Eltern!

  • Zwei Elterngruppengespräche im Schuljahr
  • Individuelles Elterngespräch

Im Rahmen des Bremen-Passes/Bildung und Teilhabe bietet das AME-Institut kostenlose Lernförderung in den Bremer Stadtteilen Blumenthal, Gröpelingen und Kattenturm an. Das Institut ist mit öffentlichen Partnerschulen in Bremen vernetzt.

BLUMENTHAL

Oberschule an der Egge
Eggestedter Straße 20
28759 Bremen


Größere Karte anzeigen

GRöPELINGEN

QBZ Morgenland
Morgenlandstraße 43
28237 Bremen


Größere Karte anzeigen

KATTENTURM

Ortsamt
Gorsemannstraße 26
28277 Bremen


Größere Karte anzeigen

Anmeldung

addressStreet
addressPostalCode
addressCity
Hier finden Sie die Datenschutzerklärung

Telefonische Anmeldung

Dr. Osmund Uzor (Mo-Fr, 9-14 Uhr)
+49 421 685 354 34

Monika Brück (Mo-Do, 15:30-18 Uhr)
+49 151 442 190 54