
AME Institut für angewandte Migrations- und Entwicklungsstudien
Lilienthaler Heerstraße 3
28359 Bremen
Telefon: +49 421 68535434
E-Mail: welcome@ame-inst.de
Ansprechpartner für Datenschutz: Dr. Osmund Osinachi Uzor
Stand: Februar 2022
Wir verarbeiten auf unserer Website personenbezogene Daten nach den Vorschriften der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und den deutschen Datenschutzbestimmungen.
Ihr Internetbrowser oder Ihr mobiles Endgerät übermitteln beim Zugriff auf unsere Webseiten aus technischen Gründen automatisch Daten an unseren Webserver.
| Verarbeitete Daten | – IP-Adresse Ihres Geräts – Datum und Uhrzeit des Zugriffs – Adresse der anfragenden Webseite – HTTP-Antwortcode – Name der abgerufenen Datei – Menge der gesendeten Daten – Browsertyp und -version – Betriebssystem des Geräts |
| Verarbeitungszweck | Diese Daten werden von uns verwendet, um die Nutzung unserer Webseiten und deren technische Administration zu ermöglichen, die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten, den Missbrauch unserer Webseiten zu verhindern und unsere Webseiten zu optimieren. |
| Rechtliche Grundlage | Art. 6 (1) f) DSGVO |
| Speicherdauer | Die Daten werden nach 8 Wochen gelöscht. |
Auf unserer Website verwenden wir keine Cookies.
Wenn Sie uns über die E-Mail-Adresse welcome@ame-inst.de Informationen zusenden, verarbeiten wir diese Daten folgendermaßen:
| Verarbeitete Daten | Ihre E-Mail-Adresse Die Informationen, die Sie uns im E-Mail-Betreff und E-Mail-Text zusenden |
| Verarbeitungszweck | Bearbeitung Ihres Anliegens, das Sie uns in der E-Mail mitteilen, sowie Kontaktaufnahme |
| Rechtliche Grundlage | Artikel 6 (1) f) DSGVO; unser berechtigtes Interesse liegt in der Bearbeitung Ihres Anliegens bzw. der Kontaktaufnahme |
| Speicherdauer | Bis zur vollständigen Bearbeitung des Anliegens |
| Weitergabe der Daten | Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn Sie haben in die Weitergabe eingewilligt. |
Wir lassen unsere Website bei IONOS SE in Montabaur hosten. IONOS arbeitet für uns als Auftragsverarbeiter. Als Grundlage hierfür haben wir mit IONOS eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
IONOS setzt WebAnalytics zur statistischen Auswertung und zur technischen Optimierung des Webangebots ein.
Näheres zur Verarbeitung und zum Datenschutz bei IONOS finden Sie unter IONOS-Datenschutz, zu WebAnalytics unter IONOS-WebAnalytics.
Wenn Sie uns Daten zur Anmeldung Ihres Kindes für den Bremer LernScout (Lernförderung oder Abschlussvorbereitung) über das Web-Formular zusenden, oder wenn Sie uns die Daten per Telefon oder E-Mail oder auf einem Fragebogen übermitteln, verarbeiten wir diese Daten folgendermaßen:
| Verarbeitete Daten | Name, Geburtsdatum, Anschrift, Telefonnummer, Schule, Klasse, Klassenlehrer, Bremen Pass-Nummer, Vertragslaufzeit, Veranstaltungsort, Teilnahme an den Kursen; ggf. Abschlussart, Schulfächer |
| Verarbeitungszweck | Durchführung der Anmeldung für den Bremer LernScout |
| Rechtliche Grundlage | Artikel 6 (1) b) DSGVO |
| Speicherdauer | Bis 3 Jahre nach Beendigung der Lernförderung oder der Abschlussvorbereitung |
| Weitergabe der Daten | Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. |
Entsprechend der DSGVO haben Sie die folgenden Rechte bei der Verarbeitung Ihrer Daten.
| Recht auf Auskunft | Sie können von uns jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie bzw. Ihr Kind verarbeiten (Art. 15 DSGVO). |
| Recht auf Berichtigung | Sie können verlangen, dass falsche Daten über Sie bzw. über Ihr Kind korrigiert werden (Art. 16 DSGVO). |
| Recht auf Löschung | Sie haben ein Recht daruf, dass Ihre Daten oder Daten Ihres Kindes, die unberechtigterweise verarbeitet werden, gelöscht werden (Art. 17 DSGVO). |
| Recht auf Einschränkung | Falls Daten nicht gelöscht werden können, können Sie verlangen, dass die Verarbeitung eingeschränkt wird (Art. 18 DSGVO). |
| Recht auf Widerspruch | Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten oder der Daten Ihres Kindes einlegen (Art. 21 DSGVO). |
| Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung | Wenn Sie für die Verarbeitung Ihrer Daten oder der Daten Ihres Kindes eine Einwilligungserklärung erteilt haben, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen (Art. 7 DSGVO). |
| Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde | Sie können sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Daten oder die Daten Ihres Kindes bei uns nicht gemäß den Datenschutzbestimmungen verarbeitet werden (Art. 77 DSGVO). Die Aufsichtsbehörde in Bremen ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Arndtstraße 1, 27570 Bremerhaven, Tel.: +49 471 596 2010 oder +49 421 361 2010, E-Mail: office@datenschutz.bremen.de |
Bitte wenden Sie sich zur Wahrnehmung Ihrer Rechte an das AME-Institut (Kontaktdaten siehe hier).
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich zu ändern. Bei Vornahme wesentlicher Änderungen der Datenschutzerklärung informieren wir Sie vorab.
Bei Fragen oder Anmerkungen zur vorstehenden Datenschutzerklärung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung (Kontaktdaten siehe hier).